2024Der Atrium-Cup ist ein Landesturnier (Thüringen)
2023Der Atrium-Cup ist ein Landesturnier (Thüringen)
2022
Der Atrium-Cup ist ein Landesturnier
(Thüringen)Sieger/-innenErgebnisse3.Start2.Start1.StartINFO: am Starttag ist die Küche leider nicht besetzt2020/1Der Atrium-Cup ist ein Landesturnier
(Thüringen)
Sieger/-innen
Ergebnisse
3.Start
2.Start
1.Start
INFO: am Starttag ist die Küche leider nicht besetzt
(Thüringen)
Hier das Ölbild für 2020
Der Atrium-Cup 2020 wird auf Grund von Corona in diesem Jahr an zwei Spieltagen stattfinden. Am 15. und 22. November 2020 werden jeweils zwei Starts durchgeführt. Der erste Start beginnt jeweils 10:00 Uhr. Alle Infos dann in der Ausschreibung, ca. Mitte September.
2019
2018
Ergebnisse
2017
Ergebnisse und Siegerehrung
3.Start
2.Start
1.Start
7. offenes Vereinsturnier
„Atrium-Cup“ Weimar 2017
Ausschreibung
Veranstalter/Ausrichter:
|
Weimarer Bowlingfüchse 04 e.V.
|
Termin:
|
26.11.2017 Gemäß dem
Thüringer Feiertagsgesetz zum Totensonntag (GVBI.S.1221 §6) handelt es sich
nicht um eine öffentliche Sportveranstaltung
|
Austragungsort:
|
Superbowl Weimar, Friedensstr.1, 99423 Weimar
|
Teilnehmer:
|
Interessierte Sport- und Freizeitbowler
|
Wettbewerb:
|
Einzelturnier mit Handicap, ohne Finale mit getrennter
Wertung für Damen und Herren, mit Ranglistenwertung
|
Spielmodus:
|
6 Spiele amerikanische Spielweise, Bahnwechsel erfolgt
nach jedem Spiel, über die Platzierung entscheidet der Pinfall inklusive
Handicap.
|
Handicap:
|
Jeder Sportler erhält einen Bonus von 100% der Differenz
von 190 Pins (Herren) bzw. 170 Pins (Damen) zu seinem aktuellen
Jahresdurchschnitt der aktuellen RLK, aber max. 30 Pins pro Spiel,
Spieler/-innen mit einem Schnitt ab 190/170 erhalten keinen Bonus. Der
Nachweis erfolgt mit gültiger RLK 2017/2018 bei einer Mindestspielzahl von 18
Wertungsspielen in der Saison 2016/2017. DBU-Spieler/-innen ohne diesen
Nachweis werden mit 190/170 Pins eingeordnet. Freizeitsportler mit Hausball
erhalten einen Grundbonus von 30 Pins. Freizeitsportler mit Leistungsnachweis
der Hausbahn/Hausliga und eigenem Ball werden entsprechend ihres Nachweises
eingeordnet – mit eigenem Ball und ohne Leistungsnachweis mit 190/170 Pins.
Falsche Angaben führen zur Disqualifikation. Nachkommastellen werden bei der
Berechnung des Handicaps weggelassen. Bei Unstimmigkeiten in der
Handicap-Einstufung entscheidet die Turnierleitung.
|
Ergebnisgleichheit:
|
Bei Pingleichheit wird der Spieler besser platziert,
der das geringere Handicap hat, sollte immer noch Gleichheit bestehen, zählt
das höhere Einzelspiel ohne Handicap, danach die geringere Differenz zwischen
höchsten und niedrigsten Spiel ohne Handicap.
|
Ehrungen:
|
Jeweils für die 3 bestplatzierten Damen und Herren
1.Platz: Trainingszuschuss 150 €
2.Platz: Trainingszuschuss 100 €
3.Platz: Trainingszuschuss 80 €
|
Startgeld:
|
24 € inklusive Spielgeld
Ohne Vorauszahlung
des Startgeldes bis 24.11.2017 (Zahlungseingang) auf das Vereinskonto erfolgt
kein Startrecht. Bei Nichtantritt der
Disqualifikation eines Spielers verfällt das Startgeld zugunsten des
Turnierfonds. Eine Eintragung in die offizielle Startliste, erfolgt erst nach
Zahlungseingang!
|
Startzeiten:
|
Es stehen 72 Startplätze zur Verfügung – 24 bei jedem
Start
1.Start 09:30 Uhr
2.Start 13:00 Uhr
3.Start 16:30 Uhr
Bahnpflege vor jedem Start
Die Einspielzeit beginnt 10 min vor dem Start. Bitte
rechtzeitig vor dem Start anwesend sein, um die Handicapeinstufung und
Bahnverteilung zu erhalten.
|
Anmeldung:
|
Nur
auf dem Vereinsblog
rechts
unter Kontakt, Stichwort „Atrium-Cup“
Meldeschluss ist
der 23.11.217
|
Zahlung:
|
Empfänger: Weimarer Bowlingfüchse 04 e.V.
VR Bank Weimar e.G.
BLZ: 82064188
Kontonummer: 3041298
IBAN: DE96 8206 4188 0003 0412 98
Verwendungszweck: Spielername+Atrium-Cup+Start 1,2
und/oder 3
|
Mit der Überweisung des
Startgeldes erkennt der/die Spieler/-in die Bedingungen der vorliegenden
Ausschreibung an und gibt sein Einverständnis zur Veröffentlichung von
Ergebnissen, Bildern und Videos auf unterschiedlichen Plattformen.
Die Erlöse aus dem
Atrium-Cup werden für krebskranke Kinder, deren Geschwister und den
Jugendlichen unseres Vereins verwendet.
Vorstand Weimarer
Bowlingfüchse 04 e.V.
Vorsitzender
Ralf Schultze
2016
Siegerehrung
Auf Grund der "etwas" fortgeschrittenen Zeit konnten leider nicht mehr alle an der Siegerehrung teilnehmen 😴
3.Platz Manuela Apel
1.Platz Mirko Schmid und 3.Platz Thomas Witt
Ergebnisse
![]() |
Bildunterschrift hinzufügen |
Glückwunsch!
Der 4.Start
Der 3.Start
Der 2.Start
Der 1.Start
„Atrium-Cup“ Weimar 2016
Ausschreibung
Veranstalter/Ausrichter:
|
Weimarer Bowlingfüchse 04 e.V.
|
Termin:
|
20.11.2016 Gemäß dem
Thüringer Feiertagsgesetz zum Totensonntag (GVBI.S.1221 §6) handelt es sich
nicht um eine öffentliche Sportveranstaltung
|
Austragungsort:
|
Superbowl Weimar, Friedensstr.1, 99423 Weimar
|
Teilnehmer:
|
Interessierte Sport- und Freizeitbowler
|
Wettbewerb:
|
Einzelturnier mit Handicap, ohne Finale mit getrennter
Wertung für Damen und Herren, mit Ranglistenwertung
|
Spielmodus:
|
6 Spiele amerikanische Spielweise, Bahnwechsel erfolgt
nach jedem Spiel, über die Platzierung entscheidet der Pinfall inklusive
Handicap.
|
Handicap:
|
Jeder Sportler erhält einen Bonus von 100% der Differenz
von 190 Pins (Herren) bzw. 170 Pins (Damen) zu seinem aktuellen
Jahresdurchschnitt der aktuellen RLK, aber max. 30 Pins pro Spiel,
Spieler/-innen mit einem Schnitt ab 190/170 erhalten keinen Bonus. Der
Nachweis erfolgt mit gültiger RLK 2016/2017 bei einer Mindestspielzahl von 18
Wertungsspielen in der Saison 2015/2016. DBU-Spieler/-innen ohne diesen
Nachweis werden mit 190/170 Pins eingeordnet. Freizeitsportler mit Hausball
erhalten einen Grundbonus von 30 Pins. Freizeitsportler mit Leistungsnachweis
der Hausbahn/Hausliga und eigenem Ball werden entsprechend ihres Nachweises
eingeordnet – mit eigenem Ball und ohne Leistungsnachweis mit 190/170 Pins.
Falsche Angaben führen zur Disqualifikation. Nachkommastellen werden bei der
Berechnung des Handicaps weggelassen. Bei Unstimmigkeiten in der
Handicap-Einstufung entscheidet die Turnierleitung.
|
Ergebnisgleichheit:
|
Bei Pingleichheit wird der Spieler besser platziert, der
das geringere Handicap hat, sollte immer noch Gleichheit bestehen, zählt das
höhere Einzelspiel ohne Handicap, danach die geringere Differenz zwischen
höchsten und niedrigsten Spiel ohne Handicap.
|
Ehrungen:
|
Jeweils für die 3 bestplatzierten Damen und Herren
1.Platz: Trainingszuschuss 150 €
2.Platz: Trainingszuschuss 100 €
3.Platz: Trainingszuschuss 80 €
|
Startgeld:
|
24 € inklusive Spielgeld
Ohne Vorauszahlung des Startgeldes bis 15.11.2016
(Zahlungseingang) auf das Vereinskonto erfolgt kein Startrecht. Bei
Nichtantritt der Disqualifikation eines Spielers verfällt das Startgeld
zugunsten des Turnierfonds. Eine Eintragung in die offizielle Startliste,
erfolgt erst nach Zahlungseingang!
|
Startzeiten:
|
Es stehen 96 Startplätze zur Verfügung – 24 bei jedem
Start
1.Start 08:30 Uhr
2.Start 11:30 Uhr
3.Start 14:30 Uhr
4.Start 17:30 Uhr
Bahnpflege vor jedem Start
Die Einspielzeit beginnt 10 min vor dem Start. Bitte
rechtzeitig vor dem Start anwesend sein, um die Handicapeinstufung und
Bahnverteilung zu erhalten.
|
Anmeldung:
|
Nur
auf dem Vereinsblog
rechts
unter Kontakt, Stichwort „Atrium-Cup“
Meldeschluss ist
der 14.11.216
|
Zahlung:
|
Empfänger: Weimarer Bowlingfüchse 04 e.V.
VR Bank Weimar e.G.
BLZ: 82064188
Kontonummer: 3041298
IBAN: DE96 8206 4188 0003 0412 98
Verwendungszweck: Spielername+Atrium-Cup+Start 1,2,3
und/oder 4
|
Mit der Überweisung des
Startgeldes erkennt der/die Spieler/-in die Bedingungen der vorliegenden
Ausschreibung an und gibt sein Einverständnis zur Veröffentlichung von
Ergebnissen, Bildern und Videos auf unterschiedlichen Plattformen.
Die Erlöse aus dem
Atrium-Cup werden für krebskranke Kinder, deren Geschwister und den
Jugendlichen unseres Vereins verwendet.
Vorstand Weimarer
Bowlingfüchse 04 e.V.
Der Atrium-Cup 2016 findet am 20.11.2016 statt. Die Ausschreibung kommt ca. in einer Woche, sobald das Turnier offiziell genehmigt ist.
2015
Die Sieger/-innen
Ergebnisse
Name | HC | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 | Spiel 6 | Gesamt | Gesamt+HC | Schnitt | Schnitt+HC |
Porsche, Anja | 0 | 194 | 185 | 163 | 267 | 222 | 188 | 1219 | 1219 | 203,17 | 203,17 |
Könitzer, Yvonne | 30 | 150 | 184 | 181 | 166 | 155 | 146 | 982 | 1162 | 163,67 | 193,67 |
Löhning, Katja | 0 | 179 | 182 | 190 | 147 | 214 | 234 | 1146 | 1146 | 191,00 | 191,00 |
Fleischhacker, Laura | 19 | 159 | 171 | 191 | 186 | 161 | 152 | 1020 | 1134 | 170,00 | 189,00 |
Hoffmann, Nancy | 30 | 157 | 161 | 180 | 142 | 140 | 133 | 913 | 1093 | 152,17 | 182,17 |
Eichhorn, Cornelia | 5 | 168 | 162 | 202 | 159 | 187 | 158 | 1036 | 1066 | 172,67 | 177,67 |
Schmidt, Kati | 0 | 159 | 223 | 168 | 191 | 156 | 161 | 1058 | 1058 | 176,33 | 176,33 |
Bölte, Jennifer | 27 | 160 | 187 | 142 | 130 | 142 | 134 | 895 | 1057 | 149,17 | 176,17 |
Schäfer, Claudia | 0 | 188 | 145 | 203 | 178 | 180 | 158 | 1052 | 1052 | 175,33 | 175,33 |
Dierl, Magaritta | 5 | 152 | 143 | 180 | 211 | 191 | 136 | 1013 | 1043 | 168,83 | 173,83 |
Apel, Manuela | 30 | 163 | 166 | 137 | 121 | 142 | 134 | 863 | 1043 | 143,83 | 173,83 |
Müller-Landgraf, Isabell | 30 | 149 | 121 | 128 | 153 | 152 | 126 | 829 | 1009 | 138,17 | 168,17 |
Hofmann, Vivian | 0 | 164 | 182 | 142 | 169 | 173 | 176 | 1006 | 1006 | 167,67 | 167,67 |
Schulze, Karin | 15 | 163 | 154 | 117 | 167 | 120 | 177 | 898 | 988 | 149,67 | 164,67 |
Piquardt, Sheila | 30 | 150 | 142 | 110 | 137 | 137 | 116 | 792 | 972 | 132,00 | 162,00 |
Dockhorn, Juliane | 9 | 153 | 166 | 147 | 122 | 178 | 151 | 917 | 971 | 152,83 | 161,83 |
Porsche, Ingrid | 12 | 157 | 108 | 169 | 127 | 176 | 161 | 898 | 970 | 149,67 | 161,67 |
Natke, Rita | 10 | 145 | 160 | 152 | 147 | 150 | 153 | 907 | 967 | 151,17 | 161,17 |
Neumann, Monika | 30 | 139 | 101 | 122 | 142 | 105 | 123 | 732 | 912 | 122,00 | 152,00 |
Name | C | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 | Spiel 6 | Gesamt | Gesamt+HC | Schnitt | Schnitt+HC |
Elliott, Jacob | 0 | 215 | 246 | 223 | 287 | 217 | 247 | 1435 | 1435 | 239,17 | 239,17 |
Julius, Mario | 25 | 222 | 173 | 183 | 189 | 208 | 278 | 1253 | 1403 | 208,83 | 233,83 |
Axt, Uwe | 0 | 245 | 216 | 277 | 233 | 211 | 216 | 1398 | 1398 | 233,00 | 233,00 |
Schmid, Mirko | 0 | 205 | 288 | 233 | 205 | 201 | 239 | 1371 | 1371 | 228,50 | 228,50 |
Wagner, Marcel | 0 | 237 | 201 | 238 | 248 | 199 | 234 | 1357 | 1357 | 226,17 | 226,17 |
Marthin, Jan | 6 | 212 | 279 | 189 | 210 | 214 | 204 | 1308 | 1344 | 218,00 | 224,00 |
Wellner, Christoph | 1 | 245 | 269 | 217 | 244 | 173 | 187 | 1335 | 1341 | 222,50 | 223,50 |
Witt, Anton | 20 | 214 | 258 | 210 | 138 | 201 | 189 | 1210 | 1330 | 201,67 | 221,67 |
Thümmler, Alexander | 0 | 198 | 226 | 287 | 182 | 233 | 198 | 1324 | 1324 | 220,67 | 220,67 |
Thieme, Vincent Ramon | 8 | 204 | 215 | 185 | 224 | 222 | 202 | 1252 | 1300 | 208,67 | 216,67 |
Wiegleb, Danny | 27 | 173 | 248 | 179 | 171 | 162 | 203 | 1136 | 1298 | 189,33 | 216,33 |
Frey, Frank-Peter | 0 | 224 | 152 | 237 | 258 | 183 | 236 | 1290 | 1290 | 215,00 | 215,00 |
Krupinski, Michael | 29 | 169 | 225 | 179 | 179 | 182 | 179 | 1113 | 1287 | 185,50 | 214,50 |
Kirchberger, Robert | 30 | 183 | 165 | 197 | 182 | 190 | 186 | 1103 | 1283 | 183,83 | 213,83 |
Radke, Till | 17 | 225 | 157 | 164 | 187 | 245 | 199 | 1177 | 1279 | 196,17 | 213,17 |
Große, Daniel | 0 | 180 | 235 | 196 | 267 | 168 | 233 | 1279 | 1279 | 213,17 | 213,17 |
Witt, Thomas | 30 | 210 | 155 | 177 | 210 | 164 | 181 | 1097 | 1277 | 182,83 | 212,83 |
Hering, Andreas | 15 | 188 | 204 | 196 | 171 | 225 | 199 | 1183 | 1273 | 197,17 | 212,17 |
Löhning, Lorenz | 30 | 171 | 163 | 180 | 216 | 204 | 155 | 1089 | 1269 | 181,50 | 211,50 |
Gottlöber, Christoph | 22 | 204 | 230 | 179 | 159 | 165 | 198 | 1135 | 1267 | 189,17 | 211,17 |
Fischer, Kai | 11 | 190 | 243 | 164 | 196 | 224 | 181 | 1198 | 1264 | 199,67 | 210,67 |
Behrendt, Daniel | 0 | 201 | 191 | 184 | 227 | 203 | 248 | 1254 | 1254 | 209,00 | 209,00 |
Witt, Thomas | 30 | 202 | 190 | 134 | 180 | 185 | 181 | 1072 | 1252 | 178,67 | 208,67 |
Haubold, Lucas | 30 | 181 | 192 | 164 | 151 | 213 | 171 | 1072 | 1252 | 178,67 | 208,67 |
Rümenapp, Michael | 24 | 164 | 168 | 216 | 185 | 167 | 200 | 1100 | 1244 | 183,33 | 207,33 |
Schubert, René | 22 | 191 | 172 | 213 | 137 | 190 | 208 | 1111 | 1243 | 185,17 | 207,17 |
Löhning, Steffen | 1 | 207 | 193 | 236 | 237 | 225 | 137 | 1235 | 1241 | 205,83 | 206,83 |
Eisert, Andreas | 19 | 172 | 176 | 238 | 154 | 211 | 172 | 1123 | 1237 | 187,17 | 206,17 |
Freygang, Tom | 0 | 214 | 190 | 213 | 227 | 181 | 209 | 1234 | 1234 | 205,67 | 205,67 |
Keil, Marcel | 0 | 213 | 187 | 245 | 236 | 145 | 206 | 1232 | 1232 | 205,33 | 205,33 |
Schulz, Candy | 25 | 210 | 179 | 158 | 178 | 185 | 170 | 1080 | 1230 | 180,00 | 205,00 |
Kühn, Mike | 2 | 220 | 224 | 170 | 236 | 172 | 195 | 1217 | 1229 | 202,83 | 204,83 |
Berger, Steffen | 6 | 170 | 228 | 190 | 213 | 192 | 196 | 1189 | 1225 | 198,17 | 204,17 |
Schröder, Günter | 17 | 200 | 168 | 228 | 183 | 166 | 174 | 1119 | 1221 | 186,50 | 203,50 |
Fischer, Kai | 11 | 220 | 200 | 162 | 186 | 169 | 212 | 1149 | 1215 | 191,50 | 202,50 |
Samtleben, Klaus | 15 | 194 | 235 | 153 | 223 | 157 | 160 | 1122 | 1212 | 187,00 | 202,00 |
Schäfer, Frank | 5 | 205 | 238 | 171 | 192 | 193 | 183 | 1182 | 1212 | 197,00 | 202,00 |
Seeger, Michael | 16 | 155 | 200 | 187 | 181 | 173 | 218 | 1114 | 1210 | 185,67 | 201,67 |
Keil, Marcel | 0 | 121 | 241 | 200 | 192 | 210 | 242 | 1206 | 1206 | 201,00 | 201,00 |
Hähner, Marcel | 6 | 214 | 233 | 177 | 154 | 178 | 210 | 1166 | 1202 | 194,33 | 200,33 |
Behrendt, Daniel | 0 | 236 | 179 | 237 | 202 | 157 | 191 | 1202 | 1202 | 200,33 | 200,33 |
Lange, René | 8 | 239 | 201 | 200 | 185 | 162 | 160 | 1147 | 1195 | 191,17 | 199,17 |
Müller, Ekkehard | 30 | 180 | 152 | 133 | 148 | 154 | 244 | 1011 | 1191 | 168,50 | 198,50 |
Hohmann, Frank | 16 | 215 | 161 | 173 | 167 | 142 | 234 | 1092 | 1188 | 182,00 | 198,00 |
Zitzmann, Alexander | 13 | 162 | 187 | 201 | 193 | 179 | 184 | 1106 | 1184 | 184,33 | 197,33 |
Mewes, Frank | 17 | 173 | 171 | 181 | 211 | 191 | 154 | 1081 | 1183 | 180,17 | 197,17 |
Lange, René | 8 | 214 | 147 | 214 | 170 | 166 | 222 | 1133 | 1181 | 188,83 | 196,83 |
Rößler, Ronny | 23 | 228 | 153 | 162 | 181 | 162 | 151 | 1037 | 1175 | 172,83 | 195,83 |
Fischer, Kai | 11 | 138 | 181 | 201 | 182 | 204 | 202 | 1108 | 1174 | 184,67 | 195,67 |
Seyfahrth, Tino | 22 | 168 | 184 | 128 | 189 | 167 | 202 | 1038 | 1170 | 173,00 | 195,00 |
Höfer, Kurt | 24 | 182 | 187 | 180 | 166 | 194 | 116 | 1025 | 1169 | 170,83 | 194,83 |
Haun, Frank | 20 | 167 | 133 | 199 | 202 | 181 | 167 | 1049 | 1169 | 174,83 | 194,83 |
Weiße, Torsten | 22 | 158 | 248 | 125 | 157 | 182 | 166 | 1036 | 1168 | 172,67 | 194,67 |
Hoke, Robby | 30 | 157 | 144 | 176 | 163 | 160 | 188 | 988 | 1168 | 164,67 | 194,67 |
Schäfer, Frank | 5 | 177 | 187 | 173 | 198 | 212 | 191 | 1138 | 1168 | 189,67 | 194,67 |
Blankenburg, Ingo | 25 | 181 | 139 | 187 | 175 | 143 | 183 | 1008 | 1158 | 168,00 | 193,00 |
Müller, Robert | 30 | 199 | 162 | 164 | 162 | 136 | 147 | 970 | 1150 | 161,67 | 191,67 |
Seeger, Michael | 16 | 158 | 179 | 138 | 184 | 179 | 216 | 1054 | 1150 | 175,67 | 191,67 |
Dittrich, Kai | 24 | 180 | 156 | 188 | 168 | 150 | 156 | 998 | 1142 | 166,33 | 190,33 |
Deuschle, Luca | 30 | 159 | 139 | 177 | 156 | 159 | 167 | 957 | 1137 | 159,50 | 189,50 |
Bauer, Ronny | 30 | 151 | 140 | 145 | 160 | 146 | 213 | 955 | 1135 | 159,17 | 189,17 |
Lindig, Ralf | 2 | 161 | 205 | 169 | 205 | 193 | 190 | 1123 | 1135 | 187,17 | 189,17 |
Fuchs, Frank | 14 | 168 | 177 | 164 | 210 | 155 | 176 | 1050 | 1134 | 175,00 | 189,00 |
Hütter, Klaus-Jürgen | 20 | 147 | 150 | 160 | 211 | 150 | 193 | 1011 | 1131 | 168,50 | 188,50 |
Bauer, Ronny | 30 | 181 | 175 | 161 | 165 | 129 | 135 | 946 | 1126 | 157,67 | 187,67 |
Haun, André | 9 | 184 | 212 | 179 | 192 | 150 | 150 | 1067 | 1121 | 177,83 | 186,83 |
Heilek, Michael | 18 | 161 | 180 | 172 | 146 | 172 | 174 | 1005 | 1113 | 167,50 | 185,50 |
Berl, Vasco | 30 | 165 | 153 | 132 | 148 | 186 | 139 | 923 | 1103 | 153,83 | 183,83 |
Hoke, Robby | 30 | 144 | 158 | 160 | 126 | 166 | 169 | 923 | 1103 | 153,83 | 183,83 |
Berger, Marcel | 6 | 195 | 155 | 170 | 215 | 143 | 171 | 1049 | 1085 | 174,83 | 180,83 |
Prousa, Mike | 9 | 180 | 185 | 176 | 172 | 168 | 141 | 1022 | 1076 | 170,33 | 179,33 |
Roggow, Dietmar | 10 | 141 | 190 | 181 | 160 | 174 | 169 | 1015 | 1075 | 169,17 | 179,17 |
Schwarz, Philippe | 11 | 175 | 182 | 186 | 163 | 163 | 134 | 1003 | 1069 | 167,17 | 178,17 |
Höfer, Patrick | 30 | 147 | 125 | 140 | 178 | 136 | 149 | 875 | 1055 | 145,83 | 175,83 |
Ludwig, Olaf | 30 | 156 | 126 | 142 | 146 | 144 | 140 | 854 | 1034 | 142,33 | 172,33 |
Hoke, Robby | 30 | 122 | 127 | 147 | 160 | 144 | 122 | 822 | 1002 | 137,00 | 167,00 |
Deuschle, Silvio | 0 | 156 | 135 | 148 | 163 | 170 | 150 | 922 | 922 | 153,67 | 153,67 |
Die Starter
1.Start
2.Start
3.Start
4.Start
5.offenes Vereinsturnier
„Atrium-Cup“ Weimar 2015
Ausschreibung
Veranstalter/Ausrichter:
|
Weimarer Bowlingfüchse 04 e.V.
|
Termin:
|
22.11.2015 Gemäß dem
Thüringer Feiertagsgesetz zum Totensonntag (GVBI.S.1221 §6) handelt es sich
nicht um eine öffentliche Sportveranstaltung
|
Austragungsort:
|
Superbowl Weimar, Friedensstr.1, 99423 Weimar
|
Teilnehmer:
|
Interessierte Sport- und Freizeitbowler
|
Wettbewerb:
|
Einzelturnier mit Handicap, ohne Finale mit getrennter
Wertung für Damen und Herren, mit Ranglistenwertung
|
Spielmodus:
|
6 Spiele amerikanische Spielweise, Bahnwechsel erfolgt
nach jedem Spiel, über die Platzierung entscheidet der Pinfall inklusive
Handicap.
|
Handicap:
|
Jeder Sportler erhält einen Bonus von 100% der Differenz
von 190 Pins (Herren) bzw. 170 Pins (Damen) zu seinem aktuellen
Jahresdurchschnitt der aktuellen RLK, aber max. 30 Pins pro Spiel, Spieler/-innen
mit einem Schnitt ab 190/170 erhalten keinen Bonus. Der Nachweis erfolgt mit
gültiger RLK 2015/2016 bei einer Mindestspielzahl von 18 Wertungsspielen in
der Saison 2014/2015. DBU-Spieler/-innen ohne diesen Nachweis werden mit
190/170 Pins eingeordnet. Freizeitsportler mit Hausball erhalten einen
Grundbonus von 30 Pins. Freizeitsportler mit Leistungsnachweis der
Hausbahn/Hausliga und eigenem Ball werden entsprechend ihres Nachweises
eingeordnet – mit eigenem Ball und ohne Leistungsnachweis mit 190/170 Pins.
Falsche Angaben führen zur Disqualifikation. Nachkommastellen werden bei der
Berechnung des Handicaps weggelassen. Bei Unstimmigkeiten in der
Handicap-Einstufung entscheidet die Turnierleitung.
|
Ergebnisgleichheit:
|
Bei Pingleichheit wird der Spieler besser platziert,
der das geringere Handicap hat, sollte immer noch Gleichheit bestehen, zählt
das höhere Einzelspiel ohne Handicap, danach die geringere Differenz zwischen
höchsten und niedrigsten Spiel ohne Handicap.
|
Ehrungen:
|
Jeweils für die 3 bestplatzierten Damen und Herren
1.Platz: Trainingszuschuss 150 €
2.Platz: Trainingszuschuss 100 €
3.Platz: Trainingszuschuss 80 €
|
Startgeld:
|
24 € inklusive Spielgeld
Ohne Vorauszahlung des Startgeldes bis 11.11.2015
(Zahlungseingang) auf das Vereinskonto erfolgt kein Startrecht. Bei
Nichtantritt der Disqualifikation eines Spielers verfällt das Startgeld
zugunsten des Turnierfonds. Eine Eintragung in die offizielle Startliste,
erfolgt erst nach Zahlungseingang!
|
Startzeiten:
|
Es stehen 96 Startplätze zur Verfügung – 24 bei jedem
Start
1.Start 08:30 Uhr
2.Start 11:30 Uhr
3.Start 14:30 Uhr
4.Start 17:30 Uhr
Bahnpflege vor jedem Start
Die Einspielzeit beginnt 10 min vor dem Start. Bitte
rechtzeitig vor dem Start anwesend sein, um die Handicapeinstufung und
Bahnverteilung zu erhalten.
|
Anmeldung:
|
Nur
auf dem Vereinsblog
rechts
unter Kontakt, Stichwort „Atrium-Cup“
Meldeschluss ist
der 05.11.215
|
Zahlung:
|
Empfänger: Weimarer Bowlingfüchse 04 e.V.
VR Bank Weimar e.G.
BLZ: 82064188
Kontonummer: 3041298
IBAN: DE96 8206 4188 0003 0412 98
Verwendungszweck: Spielername+Atrium-Cup+Start 1,2,3
und/oder 4
|
Mit der Überweisung des
Startgeldes erkennt der/die Spieler/-in die Bedingungen der vorliegenden
Ausschreibung an und gibt sein Einverständnis zur Veröffentlichung von
Ergebnissen, Bildern und Videos auf unterschiedlichen Plattformen.
Die Erlöse aus dem
Atrium-Cup werden für krebskranke Kinder, deren Geschwister und den Jugendlichen
unseres Vereins verwendet.
Vorstand Weimarer
Bowlingfüchse 04 e.V.
Ausschreibung zum Download
2014
„Atrium-Cup“
Weimar 2014
Ausschreibung
Veranstalter/
Ausrichter: Weimarer Bowlingfüchse 04 e.V.
Termin: 23.11.2014
Gemäß dem
Thüringer Feiertagsgesetz zum Totensonntag (GVBI.S.1221 §6) handelt es sich
nicht um eine öffentliche Sportveranstaltung.
Austragungsort: Superbowl Weimar, Friedensstraße 1,
99423 Weimar
Teilnehmer: interessierte Sport- und Freizeitbowler
Wettbewerb: Einzelturnier mit Handicap, ohne Finale mit
getrennter Wertung für
Damen
und Herren, mit Ranglistenwertung
Spielmodus: 6 Spiele amerikanische Spielweise, Bahnenwechsel
erfolgt nach jedem
Spiel, über die Platzierung entscheidet der Pinfall
inklusive
Handicap.
Handicap: Jeder Sportler erhält einen
Bonus von 100% der Differenz von 190 Pins (Herren)
bzw. 170 Pins (Damen) zu seinem
Jahresdurchschnitt der aktuellen RLK, aber max. 30 Pins pro Spiel, Spieler mit einem Schnitt ab 190/170 Pins
erhalten keinen Bonus.
Der Nachweis erfolgt mit gültiger
RLK 2014/2015 bei einer
Mindestanzahl von 18 Wertungsspielen in der Saison 2013/2014.
DBU - Spieler ohne diesen
Nachweis werden mit 190 /170 Pins eingeordnet.
Freizeitsportler mit Hausball erhalten einen Grundbonus von 30 Pins. Freizeitsportler mit Leistungsnachweis der Hausbahn/Hausliga
und eigenem Ball werden entsprechend ihres Nachweises eingeordnet –
mit eigenem Ball und ohne
Leistungsnachweis mit 190/170 Pins.
Falsche Angaben führen zur
Disqualifikation. Nachkommastellen werden bei der Berechnung des
Handicaps weggelassen. Bei Unstimmigkeiten in der Handicap-Einstufung
entscheidet die Turnierleitung.
Ergebnis-
gleichheit: Bei
Pingleichheit wird der Spieler besser platziert, der den geringeren Handicapbonus
hat, sollte auch der gleich sein, zählt das höhere Einzelspiel ohne
Handicapbonus, danach die geringere Differenz zwischen höchstem und niedrigstem
Spiel ohne Handicap.
Ehrungen: Für
die jeweils 3 bestplatzierten Damen und Herren:
1.Platz: 100,-€
Trainingszuschuss
2.Platz: 75,-€
Trainingszuschuss
3.Platz: 50,-€
Trainingszuschuss
Startgeld: 20,-
€ inkl. Spielgeld
Ohne
Vorauszahlung des Startgelds bis 12.11.2014 (Zahlungseingang)
auf das Vereinskonto erfolgt kein Startrecht. Bei Nichtantritt oder
Disqualifikation eines Spielers verfällt das Startgeld zugunsten des
Turnierfonds.
Eine Eintragung in die
offizielle Starterliste, erfolgt erst nach Zahlungseingang!
Startzeiten: Es stehen insgesamt 72 Startplätze zur Verfügung,
24
bei jedem Start.
Sonntag
23.11.2014 09:00Uhr (1.Start)
Sonntag
23.11.2014 12:00Uhr (2.Start)
Sonntag 23.11.2014 15:00Uhr
(3.Start)
Bahnpflege: Vor
jedem der 3 Starts
Die
Einspielzeit beginnt 10 Minuten vor dem Start.
Bitte rechtzeitig vor dem Start anwesend sein, um die Handicapeinstufung und Bahnzuteilung zu erhalten.
Bitte rechtzeitig vor dem Start anwesend sein, um die Handicapeinstufung und Bahnzuteilung zu erhalten.
Anmeldung: auf
dem Vereinsblog
rechts unter Kontakt, Stichwort "Atrium-Cup"
Meldeschluss ist
der 06.11.2014
Mehrfachstarts sind
grundsätzlich möglich
Bei Mehrfachstarts geht nur die beste 6er Serie in die Wertung ein.
Bei Mehrfachstarts geht nur die beste 6er Serie in die Wertung ein.
Zahlung: VR Bank Weimar e.G., BLZ 82064188, Kto.3041298,
(IBAN: DE96 8206 4188 0003 0412 98)
(IBAN: DE96 8206 4188 0003 0412 98)
Empf.:
Weimarer Bowlingfüchse 04 e.V.
Verwendungszweck:
Spielername + Atrium-Cup+Start1oder 2oder3
Mit der Überweisung
des Startgeldes erkennt der/die Spieler/in die Bedingungen der vorliegenden
Ausschreibung an und gibt sein Einverständnis zur Veröffentlichung von
Ergebnissen, Bildern und Videos auf unterschiedlichen Plattformen.
Die Erlöse aus dem Atrium-Cup werden - wie auch die für den
Geschwistertag im Februar 2014 eingesammelten Geld- und Sachspenden - für
krebskranke Kinder, deren Geschwister und die Jugendlichen unseres Vereins
verwendet.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen